Kalterer See Tour
Leicht320 hm16,9 km
Unser Service
Das Grauner Joch ist der Übergang vom Etschtal zum Nonstal und damit das Tor Richtung Gardasee. Als Tagestour muss man für das Grauner Joch eine ganze Menge Kondition mitbringen – fast 90 Kilometer und 2300 Höhenmeter. Dafür wird die Fahrtechnik nur auf kurzen, aber zum Teil recht steilen Wegstücken gefragt. Von Kaltern geht es erst auf Asphalt nach Altenburg, dann auf Schotterwegen weiter nach Graun. Hier beginnt jetzt der eigentliche Anstieg zum Joch: Eine lange Schotterstraße zieht sich in mäßiger Steigung am steilen Felshang des westlichen Etschtales nach oben und gibt immer wieder schöne Blicke über das Südtiroler Unterland und auf die Dolomiten frei. Das Grauner Joch selbst ist kein wirklich spektakulärer Übergang – es liegt auf ziemlich genau 1800 Meter Höhe im Wald. Doch die Abfahrt ins Nonstal auf der Trentiner Seite lässt das Herz höher schlagen. Erst folgt nach sehr kurzem weiteren Anstieg ein ruppiger Weg bergab, dann wieder ein sanfter Waldweg.
Wichtig ist der Wegpunkt 57: Hier muss man den Waldweg nach rechts auf einen unscheinbaren, kaum sichtbaren Pfad verlassen, denn geradeaus führt der Weg in ein völlig unfahrbares Gelände. Dieser schmale Waldpfad führt schon nach kurzer Abfahrt auf einen Schotterweg, der erst leicht bergauf, dann wieder bergab zur Malga Coredo führt. Weiter geht es bergab auf einem betonierten Weg. In der Rechtskurve bei Wegpunkt 63 muss man sich schräg links halten und dem Waldweg 530 Richtung Rifugio Sores folgen. Hinter dem Gasthaus geht es weiter bergab nach Vervo und schließlich auf eine sehr schöne, einsame Waldwegpassage, die ganz ins Nonstal hinunter führt. Auf gesperrten Asphaltwegen erreicht man nun das Etschtal bei Mezzocorona und radelt wieder auf dem Etschtalradweg nach Kaltern zurück.
Varianten
- Wegpunkt 54: Auf dem Grauner Joch kann man auch nach rechts in die Tour 19 Monte Roen abbiegen.
Nicht zu verpassen
- Die Kirche St. Vigil in der Kalterer Fraktion Altenburg
- schönes Panorama über Kaltern, den Kalterer See, das Südtiroler Unterland und die Dolomiten
(Bildrechte: IDM Südtirol)
Leicht320 hm16,9 km
Leicht2:18 Std.377 hm38,9 km
Leicht2:12 Std.343 hm36,2 km
Leicht2:24 Std.393 hm43,3 km
Leicht2:12 Std.772 hm36,7 km
Mittel1093 hm29,6 km
Schwer1959 hm55,9 km
Leicht495 hm65,8 km
Leicht457 hm52,8 km