Das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern

Informationen zu den Öffnungszeiten und Führungen des Südtiroler Weinmuseums finden Sie hier...
Unser Service
Vom 5. April bis 8. November 2018: jeden Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr finden Führungen durchs Museum statt.
April, Mai und Juni 2018: jeden Mittwoch von 16 bis ca. 18.30 Uhr findet im Rahmen von Südtirol Balance die Führung Altes Handwerk neu entdeckt: Meditatives Weidenflechten als Rezept innerer Ruhe statt.
Sonntag, 29. April 2018: Das Museum bleibt im Rahmen des "Kalterer Weinwandertag" an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Das Südtiroler Weinmuseum ist im ehemaligen Zehentkeller der Herrschaft Kaltern-Laimburg (später Kellerei Di Pauli) im Dorfzentrum von Kaltern untergebracht. Die historischen Mauern beherbergen Zeugnisse einer jahrhundertealten Kulturgeschichte. Am Kalterer Weinwandertag können die Besucherinnen und Besucher in halbstündlichen Führungen einige Highlights des Museums kennenlernen. Beginn der Führung jeweils zur vollen Stunde.
Sonntag, 13. Mai 2018: Upcycling (im Rahmen des Internationalen Museumstag)
Am Internationalen Museumstag "upcyclen" wir: Aus scheinbar wertlosen alten Holzschindeln und anderen Abfallprodukten stellen wir kleine dekorative Geschenke zum Muttertag her. Im Weingarten des Museums gibt es Kaffee und Kuchen.
Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 1. Juni 2018 (19 bis 21 Uhr): Verkostung - Weine aus historischen Rebsorten. Im Weingarten des Südtiroler Weinmuseums wachsen historische Rebsorten wie Fraueler, Weißterlaner, Blatterle oder Gschlafene. Diese waren früher in Südtirol weit verbreitet, werden heute aber nur mehr von wenigen Winzern kultiviert. Dementsprechend selten sind die daraus gekelterten Weine. Das Südtiroler Weinmuseum bietet eine Verkostung dieser Raritäten kombiniert mit einer Abendführung durch die Ausstellung. Kostenbeitrag: 12 Euro. Anmeldung erforderlich.
Juli bis August: siehe Kinderveranstaltungen
Freitag, 7. September 2018 (15 Uhr): "Alte Südtiroler Rebsorten" (im Rahmen der Kalterer Weintage): Im Weingarten des Museums wachsen alte Südtiroler Rebsorten. Die Leiterin der Sektion Weinbau am Versuchszentrum Laimburg, Barbara Raifer, führt durch den Weingarten des Museums. Kostenbeitrag: 6 Euro (Eintritt eingeschlossen)
Donnerstag, 6. September und Samstag, 8. September 2018 (15.30 bis 17 Uhr): Verkostung von Weinen aus alten Südtiroler Rebsorten (im Rahmen der Kalterer Weintage): Am 6. und 8. September werden im Weingarten des Museums kleine Raritäten ausgeschenkt: Weine aus alten Südtiroler Rebsorten.
Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. Oktober 2018: Kaltern Pop Festival
Sonntag, 4. November 2018 (10 bis 14 Uhr): Kastanienbraten im Weinmuseum: Zum Abschluss der Museumssaison lädt das Südtiroler Weinmuseum zum Kastanienbraten im Weingarten ein. Der Eintritt ist frei.