Die Mendelbahn in Kaltern

64% Steigung, da hofft man, dass die Technik solide ist. Erleichterung: die Bahnkonstruktion stammt von einem Schweizer, dem Ingenieur Emil Strub. 1903 eröffnet, war die Mendelbahn bei ihrer Eröffnung die erste elektrisch betriebene Bahn Tirols und die steilste und längste durchgehende Standseilbahn Europas.
Ein Erlebnis also schon die Anreise auf den Mendelpass. Und erst der erhebende Rundblick über das Etschtal und das Südtiroler Unterland!
Fahrtkosten:
Hin- und Rückfahrt: 10 €
Einzelfahrt: 6 €
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Die Fahrt mit der Mendelbahn ist in der mobilcard, museumobil Card und der bikemobil Card inkludiert.
Hier finden Sie den Fahrplan der Mendelbahn.

Technische Daten:
Streckenlänge 2,37 km
Fahrzeit 12 Minuten
850 m Höhenunterschied
Hinweis: Hinweis: Der Transport von Hunden ist in der Mendelbahn grundsätzlich gestattet. Blindenhunde und Kleintiere, die im Arm gehalten werden oder in einem Käfig oder Behälter mit den Maßen von höchstens 70x30x50 cm befördert werden können, werden kostenlos befördert. Für große Hunde muss der Besitzer für den Hund den Personenpreis bezahlen und es besteht Maulkorbpflicht. Bei kleinen Hunden steht die Maulkorbpflicht im Ermessen des Schaffners.