Die Bischofstadt Brixen

Etwas nördlicher liegt Brixen schon, das spürt man. Die Gegend wirkt alpiner, aber die Qualität von Cappuccino und Gelato, die beim Spaziergang durch die gut erhaltene Altstadt verkostet werden, rückt die Stadt dann doch wieder deutlich nach Süden . Kultur und Geschichte auf Schritt und Tritt: Immerhin war Brixen fast 1000 Jahre Bischofssitz. Kirchen wie der Dom mit seinen 33 Marmorarten und den berühmten Fresken von Paul Troger und das Diözesanmuseum in der Hofburg mit seinem Innenhof, den 70 Schauräumen und einer weitum bekannten Krippensammlung, legen Zeugnis davon ab.
Mit Themenführungen der etwas anderen Art, möchte man in Brixen dem Gast besondere Facetten der Stadt zeigen. Da kann man in Begleitung eines "Nachtwächters" zur Abendstunde einen Rundgang durch die Stadt machen. Oder bei der Führung "Von Mumien und goldenen Pillen" geheimnisvolle und absonderliche Heilmittel aus vier Jahrhunderten im Pharmaziemuseum kennenlernen.
Mit Themenführungen der etwas anderen Art, möchte man in Brixen dem Gast besondere Facetten der Stadt zeigen. Da kann man in Begleitung eines "Nachtwächters" zur Abendstunde einen Rundgang durch die Stadt machen. Oder bei der Führung "Von Mumien und goldenen Pillen" geheimnisvolle und absonderliche Heilmittel aus vier Jahrhunderten im Pharmaziemuseum kennenlernen.