Der Kaltern Natur- und Landschaftsführer


Im Jahre 1960 wurde das gesamte Gemeindegebiet von Kaltern erstmals unter Landschaftsschutz gestellt. Fast 20 Jahre später folgte der erste Landschaftsplan für Kaltern, mit dem alle landschaftlichen Unterschutzstellungen festgelegt wurden. Diese werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, damit die einzigartigen Natur- und Landschaftsmerkmale auch zukünftig geschützt und wertgeschätzt werden. Zu den schützenswerten Naturzonen in Kaltern zählen unter anderem verschiedene Biotope (z.B. am Kalterer See), die Rastenbachklamm zwischen Altenburg und dem Kalterer See, der Altenburger Tümpel sowie die Eislöcher und das Frühlingstal.
Im Natur- und Landschaftsführer, erhältlich im Tourismusbüro Kaltern, sind alle Naturschätze Kalterns genauestens beschrieben und mit verschiedenen wissenswerten Details versehen. Passende Wandertipps führen Sie naturschonend zu den idyllischten Plätzen Kalterns.